Alle Jahre schöner - der Weihnachtsmarkt des Bürger- und Heimatvereins
Der 7. Weihnachtsmarkt des Bürger- und Heimatvereins Kassel-Kirchditmold (BHV) findet am 7. Dezember ab 14 Uhr bis mindestens 20 Uhr im Kapellenweg statt. Wie in jedem Jahr wartet der Weihnachtsmarkt des BHV mit einem anspruchsvollem Angebot an zahlreichen Ständen, Darbietungen des Posaunenchores, der Kindergarten- und Schulkinder und stimmungsvoller Beleuchtung des Platzes auf. Aber es gibt auch Neues:
Weihnachtsbasar und Petrus-Café im Gemeindehaus am 7. Dezember
Die Petrusgemeinden Kirchditmold lädt am 7. Dezember zu Weihnachtsbasar und Petrus-Café von 14 bis 18 Uhr ins Gemeindehaus, Schanzenstraße 1a. In der Kirche findet ab 18 Uhr das Adventsliedersingen mit der Kantorei Kirchditmold statt.
Die Kirchengemeinde öffnet noch einmal am 8. Dezember den Weihnachtsbasar von 12 bis 13 Uhr.
Veranstaltungen des Bürger- und Heimatvereins Kirchditmold
Der Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold e.V. hat ein abwechslungsreiches Programm für seine Mitglieder und interessierte Gäste zusammen gestellt.
7. Dezember ab 14 Uhr: 7. Kirchditmolder Weihnachtsmarkt am Kapellenweg
8. Dezember, 12 Uhr: Frühschoppen im Zelt am Kapellenweg
14. Dezember, 15 Uhr: Kaffeenachmittag zum Jahresausklang. Ort: Nachbarschaftstreff "Hand in Hand", Zentgrafenstr. 86
12. Januar 2010, 15 Uhr: BHV-Neujahrsempfang im Restaurant Zum Berggarten
22. Februar 2020, 15 Uhr; "Süße Geschichten". Einblicke in die lange Tradition der Imkerei. Imker Lukas Pfannkuche berichtet. Ort: Nachbarschaftstreff "Hand in Hand", Zentgrafenstr. 86
Weiter mit ,Wasser und Wein´im Schmanddibben
Nach 32 Jahren verabschiedet sich Förster Dieter König von "seinem" Wald
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge werde er sich nach 32 Jahren von seinem Forstamt aus Kirchditmold verabschieden, so Dieter König. Der engagierte Förster verlässt im Juni das Forsthaus an der Hessenschanze, das er mit seiner Familie 1987 bezog. Künftig wird er auch in einem Forsthaus leben – dem seines Urgroßvaters an der deutsch-belgischen Grenze. Mit Dieter König verliert Kassel einen Menschen, der prägend tätig war
Treffpunkt Bewegung für Ältere an der Luisenapotheke
Treffpunkt Bewegung ist ein Pilotprojekt der Stadt und der Uni Kassel und richtet sich an ältere Menschen, die sich mehr bewegen möchten. Der Treffpunkt in Kirchditmold ist jeweils dienstags um 10 Uhr an der Luisenapotheke, Teichstraße 33. Die Teilnahme ist kostenlos.
Naturnahe Gärten für Igel gesucht
Für die Auswilderung von jungen Igeln sucht die Kirchditmolder Igel-Schützerin Jeanette Jordan naturnahe Gärten und tierliebe Menschen. Diese können helfen, dass dieses heimische Säugetier nicht ausstirbt.
Wer einen Garten besitzt, in dem kein Gift gespritzt wird, der einen Laubhaufen oder eine Hecke hat und sich vorstellen kann, einen Igel auszuwildern, meldet sich bitte
Erweiterte Öffnungszeiten - Familiensamstag in der Bücherei
An jedem dritten Samstag im Monat findet in der Bücherei ein Vorlesetag statt. Kinder können sich von 11-14 Uhr in der gemütlichen Kinderecke vorlesen lassen oder auch selbst in Büchern schmökern - während die Eltern in Ruhe den Wochenendeinkauf erledigen. Auch die Ausleihe ist in dieser Zeit geöffnet - sogar mit erweitertem Angebot. Eine Vielzahl von DVDS, die ansonsten aus Platzgründen im Magazin schlummern, kommen in die Ausleihe.
Und vielleicht freut sich ja der/die eine oder andere Berufstätige über die Öffnungszeit am Samstag.
Buch-Neuerscheinung: Kirchditmold kennenlernen
Ein Rundgang und zwei weitere Spaziergänge führen zu den sehenswerten Orten im Stadtteil
Mehr als tausend Jahre alt und in schönster geografischer Lage hat der Kasseler Stadtteil Kirchditmold viel vorzuzeigen. In dem jetzt neu erschienenen Bändchen „Kirchditmold kennenlernen – Ein Rundgang und zwei weitere Spaziergänge“ hat Ortshistoriker Walter Klonk die
Kunstprojekt: Erneuerung Waldkunstpfad an der Hessenschaze
Kirchditmold selbst entdecken: Flyer zeigt den Weg zu den interessanten Orten in Kirchditmold
Mit einem jetzt erschienen Flyer lädt der Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold e.V. (BHV) zum eigenständigen Kennenlernen des Stadtteils ein. Der Flyer weist den Weg zu den elf mittlerweile aufgestellten Informationstafeln an (historisch) interessanten Plätzen in Kirchditmold. Tafeln und Flyer wurden vom BHV erarbeitet und vom Ortsbeirat Kirchditmold finanziell gefördert.